Wir heißen Sie "Willkommen"
                       im Wohnstift "Frieda v. Bodelschwingh"...
 
    
   
                           
... in der Parklandschaft... ... an unserem Eingang...
 
 
... Eingangshalle mit Empfang und Treppenhaus...
 
 
...
Lobby...                                       ...
Balkonzimmer...
 
    
   
...
Sitzecken...                                   ...
Treppenhaus... ... und Kapelle...
Sie sind an einem Appartement interessiert?
Impressionen von der Eröffnungsfeier
                                           am 1. Advent 2008...
 
    
   
30.11.2008 _ Eröffnung des Wohnstift "Frieda v.
Bodelschwingh"...
 
 
... unter Beteiligung des Vorstands,
der Direktion und zahlreicher Gäste...
 
    
   
... die es sich bei Musik köstlich munden ließen...

Wer war Frieda v. Bodelschwingh?
Eine kurze Biografie...

Sie wurde am 20. Februar 1874 in Bethel als siebtes Kind 
von „Vater“ und Ida v. Bodelschwingh geboren. Nach der Schulzeit arbeitete sie 
bei Schwester Eva von Tiele-Winckler in Miechowitz / Oberschlesien im 
„Friedenshort“.
Im 1. Weltkrieg pflegte sie als Johanniterschwester 
Verwundete. Sie wirkte beim Wiederaufbau des Diakonissenmutterhauses in Mitau / 
Kurland mit und arbeitete 1917 in der Fürsorgearbeit in Elberfeld. Ab 1922 
betreute sie die in Bethel eintreffenden Wolgadeutschen. Als Patin der 
Missionarskinder bereiste sie 1930 die Missionsstationen in Tansania.
1944 
schuf sie das „Weihnachtshäuschen“, wo sie die Verteilung von Spendenpaketen 
organisierte. Bei Schwedenreisen erwirkte sie nach dem 2. Weltkrieg die 
Unterstützung dortiger Diakonissenmutterhäuser, die Holz für den Wiederaufbau 
des Sarepta Mutterhauses lieferten.
                                                                                                                 Am 29. Mai verstarb 1958 sie in Bethel.




